Über sarina.eberle

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat sarina.eberle, 34 Blog Beiträge geschrieben.

Christian Stadter – Ex-Mechatroniker mit Machine Learning im Werkzeugkasten

Wie verändert Machine Learning die Forschung in der Lasermanufaktur? Was genau ist Intelligent Joining System Technology? Und wie kommt man von der Mechatronik in die Welt von Machine Learning? Christian Stadter erzählt es uns in dieser neuen Folge von ‚The Erium Podcast‘.

Hier geht’s zur Folge DATA VISUALIZATIONS aus unserer ersten Staffel:

Christian Stadter – Ex-Mechatroniker mit Machine Learning im Werkzeugkasten2021-07-07T07:40:22+00:00

Dr. Tobias Girschick – Biotecher und Data Scientist in der Automobilindustrie

Wie kommt man von einer Biotechfirma wie PRIAXON zur Arbeit bei DRÄXLMAIER in der Automobilindustrie? Und wie kann Data Science die Anzahl an Tierversuchen reduzieren? Warum ist Deutschland ein sehr guter Nährboden für Data Scientists? Tobias Girschick erzählt es uns in der neuen Folge von ‚The Erium Podcast‘.

Hier geht’s zur Folge DIMENSIONALITY REDUCTION aus der ersten Staffel.

Dr. Tobias Girschick – Biotecher und Data Scientist in der Automobilindustrie2021-07-07T07:39:27+00:00

Julia Gottfriedsen – Environmental Data Scientist und Hackathon Gründerin

Wie gestaltet sich Forschung innerhalb einer Firma? Und wie akklimatisiert man sich richtig in einer neuen beruflichen Umgebung? Environmental Data Scientist Julia Gottfriedsen erzählt uns von ihrer Arbeit bei Siemens und ihrem Weg zur Promotion an der LMU. Außerdem erfahrt ihr wie sie auf die Idee gekommen ist einen Hackathon zu gründen.

Das Thema DATA MISINTERPRETATIONS findet ihr besonders spannend? Hier geht’s zur Folge aus der ersten Staffel:

Julia Gottfriedsen – Environmental Data Scientist und Hackathon Gründerin2021-07-07T07:38:49+00:00

Fabian Müller – Data Scientist mit Political Science Background

Auf was achtet ein Head of Data Science wenn er neue Leute einstellt? Und wie kommt man von Politikwissenschaften zur Data Science?

Fabian Müller von STATWORX erzählt es uns in dieser neuen Folge von ‚The Erium Podcast‘.

Wie vernetzt man sich mit Leuten aus den verschiedensten Bereichen? Hier erfahrt ihr es: Link zur Folge ‚NETWORKING‘.

Fabian Müller – Data Scientist mit Political Science Background2021-07-07T09:47:07+00:00

Dr. Frederik Beaujean – Vom Physiker zum Software Engineer für Autonomes Fahren

„Lasst uns doch mal was machen, was auch im echten Leben was bringt!“ Dr. Frederik Beaujean erzählt uns in der neuen Ausgabe von ‚The Erium Podcast‘ wie es ist aus der Wissenschaft in die Industrie zu wechseln und von einem ausgezeichneten Physiker zu einem noch ausgezeichneteren Software Engineer für Autonomes Fahren zu werden.

Ihr interessiert euch für Autonomes Fahren? In der der Folge ‚ADVERSARIAL NOISE‘ aus Staffel 1, erfahrt ihr wie man autonom fahrende Autos vor Hackerangriffen schützt. Hier gehts zur Folge.

Dr. Frederik Beaujean – Vom Physiker zum Software Engineer für Autonomes Fahren2021-07-07T09:42:39+00:00

Silvia Gramling – Von Simulation Technology zur Machine Learning Developerin

In der neuen Folge von ‚The Erium Podcast‘ erzählt uns Silvia Gramling wann es sinnvoll ist seine Masterarbeit bei einem Unternehmen zu schreiben und was ihr in der Uni nicht beigebracht wurde.

In der Folge ‚DIMENSIONALITY REDUCTION‘ aus der 1. Staffel erzählen wir euch wie man mit höherdimensionalen Datensätzen umgeht.

Silvia Gramling – Von Simulation Technology zur Machine Learning Developerin2021-07-07T09:43:09+00:00

Prof. Dr. Patrick Glauner – Professor mit Herz für Praxis

Diese Woche ist Prof. Dr. Patrick Glauner zu Gast in ‚The Erium Podcast‘. Er erklärt uns wie man Lehre im Bereich Data Science und Machine Learning gestalten sollte, wie ihn seine Promotion zu seiner Beratungsfirma gebracht hat und was ihn während seines Studiums besonders geprägt hat.

Hier geht’s zum Buch „Innovative Technologies for Market Leadership“ von Patrick Glauner und Philipp Plugmann:

http://springer.com/book/9783030413088

Wie ihr selbst mit den abscheulichsten Datensätzen umgehen könnt, erfahrt ihr in unserer Folge MISSING VALUES aus Staffel 1.

Prof. Dr. Patrick Glauner – Professor mit Herz für Praxis2021-07-07T09:45:27+00:00

Peter Seeberg – AI Evangelist und KI Berater

It’s launch time! Zusammen mit KI Berater Peter Seeberg starten wir in die zweite Staffel von ‚The Erium Podcast‘. Er erzählt uns wie er zu einem der bekanntesten Berater für Machine Learning und Data Science in der Industrie geworden ist, was ihn sein Leben lang geleitet hat und auf was bei der Jobsuche achten sollte.

Für weitere Tipps für die Jobsuche hört euch die Folge ‚Bewerbung‘ aus unserer ersten Staffel an:

Peter Seeberg – AI Evangelist und KI Berater2021-07-07T09:44:07+00:00

WRAP UP Season 1

Wir blicken zurück auf die erste Staffel von ‚The Erium Podcast‘ und erzählen was euch in ein paar Wochen in der neuen Staffel erwartet. Seid gespannt!

Unter diesem Link findet ihr die Jupyter Notebooks der ersten Staffel:

https://gitlab.com/the-erium-podcast/the-erium-podcast/tree/master

WRAP UP Season 12021-07-07T09:19:44+00:00

Bewerbung

Wie bewerbe ich mich richtig bei einem Tech Start-Up? Zusammen mit Theo Steininger führen wir euch durch die einzelnen Schritte und geben euch die 3 wichtigsten Tipps, die ihr beachten müsst.

Hier findet ihr einen Link zur Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg:

https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Faktoren-Theorie_(Herzberg)

Bewerbung2021-07-07T09:16:43+00:00
Nach oben