HALERIUM METHODOLOGY – Die vier größten Schwächen von CRISP-DM

Nicht nur das Nintendo N64 kam 1996 auf den Markt, sondern auch das CRISP-DM-Modell. Heute, 27 Jahre später, ist es nach wie vor der de-facto-Standard, wenn es um Prozessmodelle für Data Analytics geht.
In dieser Folge von The Erium Podcast werfen Maksim und Theo einen kritischen Blick auf die Schwächen des Prozess-Modells und stellen mit der Halerium Methodology eine Alternative vor, die diese Schwächen behebt.

HALERIUM METHODOLOGY – Die vier größten Schwächen von CRISP-DM2023-07-25T13:10:30+00:00

Jonathan Lambers & Jonas Krauß – KI in der Kunststoffindustrie

Jonathan Lambers & Jonas Krauß arbeiten als Wissenschaftler am Kunststoffzentrum (SKZ) in Würzburg und am Fraunhofer Institut für Produktiontechnik und Automatisierung (IPA) in Bayreuth. Gemeinsam forschen beide im Projekt ProBayes daran, bei Spritzgießprozessen mithilfe von Bayes’schen Netzen Qualitätsabweichungen echtzeitnah zu erkennen, Fehlerursachen automatisiert zu diagnostizieren und Handlungsempfehlungen zu geben. Im Gespräch mit Theo erzählen sie von ihrem Werdegang, und wie sie ProBayes zum Erfolg geführt haben.

Shownotes:
Injection-Molding Production Data with Quality Labels

LinkedIn Profil Jonathan Lambers

Jonathan Lambers & Jonas Krauß – KI in der Kunststoffindustrie2023-07-25T13:10:03+00:00

Dr. Maria Börner – Berlin City Lead Women in AI & Robotics

Dr. Maria Börner engagiert sich ehrenamtlich bei dem Netzwerk Women in AI & Robotics, bei dem sie jetzt auch das Berlin Team organisiert. Ziel des Netzwerkes ist, mehr Sichtbarkeit für Frauen in Techberufen zu erreichen. Sie ist promovierte Physikerin und hat an großen Physikinstituten, wie dem CERN und DESY, geforscht und gearbeitet. Seit 2017 arbeitet sie im Bereich künstliche Intelligenz als Produktmanagerin. Dort hat sie unter anderem an Themen wie automatisierte Buchhaltung und föderiertes Lernen (Federated Learning) gearbeitet.

Shownotes
Wikipedia Tamara Munzner

Dr. Maria Börner – Berlin City Lead Women in AI & Robotics2022-08-30T09:02:58+00:00

Dr. Nora Reich – Prozessoptimierung bei der KfW mithilfe von Machine Learning

Bei KfW denken die meisten wahrscheinlich eher an energieeffizientes Bauen und Anträge, als an Machine Learning und Data Science. Doch als Product Owner Big Data & Artificial Intelligence setzt Dr. Nora Reich bei der KfW erfolgreich alle Hebel in Bewegung, um mithilfe von Machine Learning nicht nur die eigenen Mitarbeiter zu entlasten, sondern auch den Service gegenüber der Kunden zu verbessern. In The Erium Podcast erklärt sie die vielfältigen Ebenen eines Use-Cases im Bereich der Belegerkennung: von der Datenvorverarbeitung, über OCR und Klassifikation, bis hin zum vollautonomen Entscheidungssystem.

Dr. Nora Reich – Prozessoptimierung bei der KfW mithilfe von Machine Learning2022-08-16T07:41:43+00:00

Kevin Endler – Head of Quantitative Portfolio Management bei ACATIS Investment

Bevor Kevin Endler 2013 zu ACATIS Investment kam, studierte er Mathematik mit dem Schwerpunkt Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und war nach dem Studium für zwei Jahre als Senior Consultant bei der tecis Finanzdienstleistungen AG tätig. Bei ACATIS Investment entwickelt er unter anderem KI Modelle zur Auswahl von Aktien in Fonds. In dieser Folge von The Erium Podcast diskutieren wir mit ihm, wie ACATIS die Welt der Data Science mit langjähriger Finanzmarkt Expertise kombiniert und dabei die Fähigkeiten externer Dienstleister nutzt.

Kevin Endler – Head of Quantitative Portfolio Management bei ACATIS Investment2022-08-02T10:59:35+00:00

Tom Alby – Chief Digital Transformation Officer bei Allianz Trade

Bereits 1994 beschäftigte sich Tom Alby mit dem damals gerade entstehenden Web und finanzierte sich mit der Erstellung von Webseiten und der technischen Entwicklung einer der ersten Suchmaschinen sein Studium. Nach Stationen bei Google, Bertelsmann und bbdo koordiniert er heute die digitale Transformation bei Allianz Trade. In dieser Folge von The Erium Podcast sprechen wir mit ihm, wie er digitale Projekte leitet, den digitalen Wandel im Unternehmen begleitet und dies mit seiner Tätigkeit als Buchautor und Lehrbeauftragter für Data Science und Digital Analytics an der HAW Hamburg vereint.

Tom Alby – Chief Digital Transformation Officer bei Allianz Trade2022-07-19T08:01:49+00:00

Christian Rudolf – Geschäftsführer von IoT-Plan

Christian Rudolf ist Geschäftsführer von IoT-Plan. Mit seinem Team entwickelt er seit 2019 maßgeschneiderte und innovative Things-as-a-Service Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. In dieser Folge von „The Erium Podcast“ besprechen wir mit ihm, wie IoT-Plan für Bundesbehörden Monitoringsysteme umsetzt, mithilfe der richtigen Hardware low-cost Predictive Maintenance Dienstleistungsmodelle ermöglicht werden und man den Betrieb einer eigenen Netzinfrastruktur realisiert.

Christian Rudolf – Geschäftsführer von IoT-Plan2022-07-05T06:34:51+00:00

Michele Lagnese – Head of Digital Transformation bei Coroplast

Als Digital Transformation Officer macht Michele Lagnese die digitale Transformation beim familiengeführten Produktionsunternehmen Coroplast greifbar und für alle Mitarbeiter zugänglich. Sein interdisziplinärer Background in sowohl BWL und IT geben ihm dabei das perfekte Rüstzeug, um die Schnittstellenrolle optimal zu meistern. In dieser Folge von „The Erium Podcast“ besprechen wir mit ihm, welche Use-Cases er bei Coroplast bereits umgesetzt hat, welche er momentan vorantreibt und nach welchen Entscheidungskriterien er dabei vorgeht.

Michele Lagnese – Head of Digital Transformation bei Coroplast2022-06-21T07:48:15+00:00

Dominik Scharnagl – CEO & CTO bei Traeger Industry Components

Dominik Scharnagl ist CEO und CTO bei Traeger Industry Components. Mit seinem Hintergrund als Senior Software Architekt kümmert er sich dabei um die Entwicklung und den Vertrieb von Hard- und Software-Komponenten für die industrielle Datenkommunikation, insbesondere zum Retrofitting bestehender Anlagen. In dieser Folge von „The Erium Podcast“ diskutieren wir mit ihm die Herausforderungen, die bei der Einbindung und Harmonisierung heterogener Datenquellen entstehen und worauf dabei zu achten ist, damit die Daten im Anschluss zur Datenanalyse geeignet sind.

Dominik Scharnagl – CEO & CTO bei Traeger Industry Components2022-06-13T08:14:06+00:00

André Sauer – CIO der Basalt AG in Linz am Rhein

André Sauer ist CIO der Basalt AG in Linz am Rhein, einem Hersteller von Natursteinen und Asphalt. Mit seinem Hintergrund als zunächst SAP Consultant, dann Senior Manager bei KPMG und schließlich Head of IT treibt er heute die Transformationsprozesse bei sich im Unternehmen voran. In dieser Folge von „The Erium Podcast“ diskutieren wir mit ihm die Vielfältigkeit der möglichen Lösungsansätze in einer Industrie, die vermeintlich weit weg von Digitalisierung ist, seine Faszination für das Thema und wie er die konkrete Umsetzung neuer Ideen gestaltet.

André Sauer – CIO der Basalt AG in Linz am Rhein2022-05-24T08:00:36+00:00
Nach oben