Staffel 32021-07-07T06:45:17+00:00

STAFFEL 3

Get ready for Season 3! In der neuen Staffel unseres KI Podcasts haben wir uns etwas ganz Besonderes für euch Complexity Masters überlegt. Wir begleiten die junge aufstrebende Data Scientistin Erika Folge für Folge in ihrem allerersten Data Science Projekt. Rein fiktiv versteht sich, aber eben mit echten Problemen aus der Arbeitswelt 

 

25. Februar 2021

Für welche Firmen macht Data Science überhaupt Sinn? – mit Martin Szugat

Für welche Firmen macht ein Machine Learning-Projekt überhaupt Sinn? Was unterscheidet Data Science von Computer Science? Und wie entwickelt man eine ordentliche Corporate Strategy im Bezug auf zukünftige Data Science-Use Cases? Diese Fragen diskutieren wir gemeinsam mit Martin Szugat und Dr. Maksim Greiner.
WEITERLESEN

JETZT ABONNIEREN VIA E-MAIL, RSS ODER DEINER BEVORZUGTEN APP:

YouTube

WRAP UP Season 3

25/02/2021|Schlagwörter: , , , , , |

Das war's mit unserer 3ten Staffel! Wir blicken zurück auf Erikas Abenteuer und tollen Diskussionen mit erstklassigen Experten aus der Welt von Data Science und Machine Learning. Und: Wir erzählen euch wie es mit dem Podcast weiter geht! The Erium Podcast: LinkedIn, Facebook , Twitter, Instagram [...]

WIE FUNKTIONIERT SKALIERUNG VON DATA SCIENCE-USE CASES? – mit Walter Denk

16/02/2021|Schlagwörter: , , , |

Wie skaliert man Data Science-Use Cases? Was muss man dabei beachten? Das und mehr diskutieren wir gemeinsam mit Walter Denk, Senior Data Scientist bei Bayer, und Theo Steininger. Walter's LinkedIn: Walter Denk | LinkedIn Bayer: Bayer: Übersicht | LinkedIn

WIE FUNKTIONIERT ORDENTLICHES UND NACHHALTIGES DEPLOYMENT? – mit Oliver Bracht

09/02/2021|Schlagwörter: , , , , |

Wie funktioniert effektives und nachhaltiges Deployment? Muss man als Data Scientist nach dem Projekt noch Babysitter für sein Modell spielen? Das und noch mehr diskutieren wir gemeinsam mit Oliver Bracht, Chief Data Scientist der eoda GmbH, und Theo Steininger in dieser neuen Folge. Oliver's LinkedIn: Oliver Bracht | LinkedIn [...]

WIEVIEL PROJEKTMANAGER MUSS IN EINEM DATA SCIENTIST STECKEN? – mit Sebastian Eckert

02/02/2021|Schlagwörter: , , , , |

Wie funktioniert agiles Projektmanagement in Data Science-Projekten? Was ist die Idee hinter Crisp-DM? Welche Rolle spielt Erwartungsmanagement im Projekt? Das und mehr diskutieren wir gemeinsam mit Sebastian Eckert, Data Analyst aus dem TechHub der AUDI AG, und Maksim Greiner. Sebastian's LinkedIn: Sebastian Eckert | LinkedIn AUDI AG: AUDI AG: [...]

WIE KOMMUNIZIERT MAN RICHTIG MIT DATENVISUALISIERUNGEN? – mit Dr. Johannes Kehrer

27/01/2021|Schlagwörter: , , , |

Wie gestaltet man informative und überzeugende Visualisierungen? Und wie sieht das typische Publikum eines Data Science Vortrags überhaupt aus? Das und noch mehr diskutieren wir in der neuen Folge von The Erium Podcast gemeinsam mit Dr. Johannes Kehrer, Research Scientist bei Siemens und Theo Steininger. Mehr Infos zu Johannes: [...]

WIE SOLLTE EIN JUNGES START-UP DAS THEMA CLOUDCOMPUTING ANGEHEN? – mit Dr. Nicolay Hammer

19/01/2021|Schlagwörter: , , , |

Wie sollte ein Start-Up das Thema Cloudcomputing angehen? Wie viel muss ein*e Data Scientist*in über Cloudcomputing wissen? Wo sollte man die Berechnungen für das Modell am besten laufen lassen? All das diskutieren wir gemeinsam mit Dr. Nicolay Hammer, Leiter des Teams Big Data und Künstliche Intelligenz am Leibniz-Rechenzentrum der [...]

WIE SEHR MUSS ICH ALS DATA SCIENTIST VERSTEHEN, WIE DIE ALGORITHMEN INTERN FUNKTIONIEREN? – mit Dr. Stefan Hilbert

22/12/2020|Schlagwörter: , , , , , |

Wie sehr muss ich als Data Scientist verstehen, wie die Algorithmen intern funktionieren? Diese und noch weitere Fragen diskutieren wir geimeinsam in dieser Erium-internen Folge mit Dr. Stefan Hilbert und Maksim Greiner. Stefan's LinkedIn-Profil: Stefan Hilbert | LinkedIn Erium: Erium |

STRUKTURIERTER DATA LAKE ODER BEDARFSORIENTIERTER FLICKENTEPPICH? – mit Dr. Sandra Romeis

15/12/2020|Schlagwörter: , , , , |

Strukturierter Data Lake oder bedarfsorientierter Flickenteppich? Wie geht man im Kontext eines bestimmten Use Cases mit Missing Values und Outliern um? Und wieviel sitzt ein Data Scientist wirklich vorm Computer? Das Preprocessing ist in den meisten Data Science-Projekten der zeitaufwändigste und nervenaufreibendste Part. Gemeinsam mit Theo Steininger und Dr. [...]

FÜR WELCHE FIRMEN MACHT DATA SCIENCE ÜBERHAUPT SINN? – mit Martin Szugat

08/12/2020|Schlagwörter: , , , |

Für welche Firmen macht ein Machine Learning-Projekt überhaupt Sinn? Was unterscheidet Data Science von Computer Science? Und wie entwickelt man eine ordentliche Corporate Strategy im Bezug auf zukünftige Data Science-Use Cases? Diese Fragen diskutieren wir gemeinsam mit Martin Szugat und Maksim Greiner. Martin' LinkedIn-Profil: Martin Szugat | LinkedIn Datentreiber: [...]

I WANT YOU for our eMeetups!

07/12/2020|Schlagwörter: , , , |

I WANT YOU for our eMeetups! Du arbeitest im Bereich Data Science und möchtest dich mit anderen Experten austauschen? Dann darfst du bei den Erium-eMeetups nicht fehlen! In lockerer informeller Diskussionsrunde werden die Kernthemen aus den Podcasts gemeinsam mit den Gästen noch einmal aufgegriffen und weiter diskutiert. Die ersten [...]

WIE BRINGT MAN EIN MACHINE LEARNING-PROJEKT INS ROLLEN? – mit Dr. Jan Therhaag

01/12/2020|Schlagwörter: , , , , , |

It's Launch Time! Gemeinsam mit Data Science Team Manager Dr. Jan Therhaag und Theo Steininger diskutieren wir wie man ein Machine Learning-Projekt in einer Firma ins Rollen bringt, die erstmal gar nichts mit Data Science am Hut hat. Führt man Data Science bottom-up oder top-down ein? Müssen Nicht-Software-Unternehmen sich [...]

Get ready for Season 3!

28/11/2020|Schlagwörter: , , , , |

Macht euch bereit für die 3te Staffel! Begleitet mit uns die junge Data Scientistin Erika bei ihrem ersten Data Science Projekt. Rein fiktiv versteht sich, aber eben mit echten Herausforderungen aus der Welt von Data Scientists. Folge für Folge gehen wir gemeinsam mit Experten aus der Industrie die einzelnen [...]

Reicht reine Data Science aus?

24/11/2020|Schlagwörter: , , , , , , |

Reicht es aus Experte für Deep Learning zu sein? Oder muss man Verbindungen und Expertenwissen zu anderen Bereichen mitbringen, um als Data Scientist erfolgreich zu sein? Diese Frage diskutieren in der neuen Folge unseres KI Podcasts Theo Steininger, Maksim Greiner und Jago Silberbauer. Hier geht's zur Folge mit Software [...]

Die Gretchenfrage der Data Science

18/11/2020|Schlagwörter: , , , , , , , , |

In dieser Folge unseres KI Podcasts reden wir über die Gretchenfrage der Data Science! Wie muss Kommunikation zwischen Data Scientist und Kunde stattfindet, um das Gelingen des Projekts zu sichern? Was ihr beachten müsst und wieviel Consulting man bei einem Machine Learning Projekt mitbringen muss, erfahrt ihr in dieser [...]

Drücken Data Scientists nur auf PLAY?

18/11/2020|Schlagwörter: , , , , , , , |

Um euch die Wartezeit auf die 3te Staffel unseres KI Podcasts zu versüßen, lassen wir noch einmal die spannendsten Momente aus Staffel 2 Revue passieren. Gemeinsam mit Theo Steininger, Maksim Greiner und Jago Silberbauer diskutieren wir die Frage "Drücken Data Scientists nur auf PLAY?". Hier geht's zur Folge mit [...]

Nach oben