Nur ein Chatbot? Wie Cognitive Process Modeling die Rolle von KI transformiert

Im Kontext der Neugestaltung von Geschäftsprozessen durch künstliche Intelligenz stellt sich die Frage: Ist die Anwendung von Cognitive Process Modeling lediglich ein Upgrade von Chatbots? Oder treibt diese Methode eine größere Transformation voran, die unsere Art zu Denken und zu Arbeiten grundlegend wandelt?

 

In dieser Folge widmen wir uns der Welt des Cognitive Process Modeling. Wir diskutieren, wie diese anspruchsvolle Anwendung von KI weit mehr ist als nur ein aufgepeppter Chatbot und wie sie unseren kognitiven Prozessen auf innovative und effektive Weise dienen kann.

Link zum Early Access von Halerium: https://pages.erium.de/halerium-early-access

Nur ein Chatbot? Wie Cognitive Process Modeling die Rolle von KI transformiert2023-11-21T14:22:54+00:00

Coding mit KI – Die neuen Möglichkeiten optimal nutzen

Sind wir kurz davor, KI nicht mehr nur als Assistent, sondern auch als vollwertigen Entwickler in unserem Coding-Team zu sehen? Und wenn ja, wo liegen die Grenzen dessen, was KI beim Coden kann und was nicht?
In dieser Folge diskutieren wir die Möglichkeiten und Grenzen des Codings mit KI, angefangen bei den aktuellen Entwicklungen in der Sprachmodelltechnologie bis hin zu spannenden Einblicken in unsere Erfahrungen mit der Integration von KI in den Coding-Prozess. Wir teilen auch unsere Gedanken über Datenschutz und Sicherheit bei der Verwendung von KI im Coding und liefern abschließend einen spannenden Ausblick in die Zukunft von KI und Softwareentwicklung. Ein Muss für jeden, der in der Softwareentwicklung arbeitet oder einfach nur neugierig ist, wie weit KI bereits in diesem Bereich ist.

Link zum Early Access von Halerium: https://pages.erium.de/halerium-early-access

Coding mit KI – Die neuen Möglichkeiten optimal nutzen2023-11-11T19:25:45+00:00

Hinter den Kulissen eines Hackathons: Vom Konzept zum Prototyp

Hackathons sind vor allem aufregend und oftmals schweißtreibend. Aber was steckt genau hinter dem Begriff „Hackathon“? Was passiert während eines solchen Events und wie gelangt man von der Idee zu einem ausgewachsenen Prototyp oder gar einem Geschäftsmodell?
In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des Black Forest Hackathons, bei dem wir Teams tatkräftig unterstützt haben. Wir klären, warum Unternehmen Hackathons veranstalten, wie die Teams strukturiert sind und welche Rolle unsere KI-Plattform Halerium dabei spielt. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die konkreten Herausforderungen und Lösungen, die im Rahmen des Hackathons entwickelt wurden.

Link zum Early Access von Halerium: https://pages.erium.de/halerium-early-access

Hinter den Kulissen eines Hackathons: Vom Konzept zum Prototyp2023-10-17T15:58:34+00:00

Zur perfekten Kommunikation: KI in der Content Creation

Eröffnet KI völlig neue Möglichkeiten in der B2B Content Creation? Kann sie wirklich zur Verbesserung unserer Kommunikation beitragen und wenn ja, wie genau?
In dieser Folge von The Erium Podcast geben wir einen spannenden Einblick in die Welt der generativen KI und diskutieren dessen Bedeutung und Potenzial für die Content-Erstellung in Unternehmen. Wir beleuchten die Nutzung der generativen KI im Marketing und berichten aus unserer eigenen Erfahrung, wie diese Technologie den Content-Creation-Prozess grundlegend verbessert, effizienter gestaltet und die Eckpfeiler für eine konsequente Arbeit legt.

Link zum Early Access von Halerium: https://pages.erium.de/halerium-early-access

Zur perfekten Kommunikation: KI in der Content Creation2023-10-09T06:28:22+00:00

Der Recruiting-Gamechanger: KI im Rampenlicht

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der HR-Markt niemals stillsteht. Von der turbulenten Corona-Krise über das Aufkommen hybrider Arbeitsmodelle bis hin zum boomenden Einstellungsmarkt – HR ist stets im Wandel.
In dieser Folge zeigen wir die Möglichkeiten, wie künstliche Intelligenz, insbesondere Chat-GPT und generative KI, die HR-Branche revolutionieren können. Außerdem diskutieren wir, wie diese Technologien die Kommunikation mit potenziellen Kandidaten optimieren, Stellenanzeigen verbessern und die Suche nach den perfekten Bewerbern effizienter gestalten können.

Link zum Early Access von Halerium: https://pages.erium.de/halerium-early-access

Der Recruiting-Gamechanger: KI im Rampenlicht2023-09-19T08:30:47+00:00

KI im Klassenzimmer – Warum wir Bildung neu denken müssen

Stehen unsere Schulen vor dem Untergang, weil in Zukunft Lehrer mit KI-Tools wie ChatGPT Hausaufgaben korrigieren, die ihrerseits durch ebensolche Systeme verfasst wurden? Müssen wir Angst haben, dass unsere Kinder eigenes Denken als überholt betrachten werden?
Entgegen weit verbreiteter Vorurteile zeigen wir in dieser Episode auf, wie KI sowohl Lehrer bei der Entwicklung innovativer Unterrichtskonzepte unterstützt als auch Schülern hilft, individuell und ohne Angst vor „dummen Fragen“ zu lernen. Dabei wird klar: KI hat das Potenzial, das Lernen nachhaltig zu verändern.

Link zum Early Access von Halerium: https://pages.erium.de/halerium-early-access

KI im Klassenzimmer – Warum wir Bildung neu denken müssen2023-09-25T10:56:44+00:00

KI-generierte Kunst – Vom Misserfolg zur Perfektion

In den letzten Jahren hat die Bildgenerierung mittels künstlicher Intelligenz bedeutende Fortschritte gemacht und fasziniert sowohl die sozialen Medien als auch traditionelle Medienkanäle. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das virale Bild von Papst Franziskus in einer strahlend weißen Daunenjacke mit einem imposanten Kruzifix, das durch künstliche Intelligenz entstanden ist. Doch während die Neugierde groß ist, stoßen viele auf das Problem enttäuschender Ergebnisse. Die Frage lautet daher: Wie können wir mithilfe von KI hochwertigere Bilder erzeugen?

Link zum Early Access von Halerium: https://pages.erium.de/halerium-early-access

KI-generierte Kunst – Vom Misserfolg zur Perfektion2023-08-21T21:57:38+00:00

Prompt Engineering: Die Kunst, Sprachmodelle richtig zu steuern

„Prompt Engineering“ bezeichnet eine Methode, bei der präzise Anweisungen genutzt werden, um das volle Potenzial einer generativen KI auszuschöpfen. Derzeit gewinnt Prompt Engineering als aufstrebendes Berufsfeld zunehmend an Bedeutung, und zahlreiche Unternehmen bieten lukrative Positionen in diesem Bereich an. Doch was ist wirklich dran am Prompt Engineering? Lohnt es sich, sich intensiv damit auseinander zusetzten?

Link zum Early Access von Halerium: https://pages.erium.de/halerium-early-access

Prompt Engineering: Die Kunst, Sprachmodelle richtig zu steuern2023-08-21T21:52:19+00:00

Die Schattenseiten generativer KI

Die Schattenseiten generativer KI: Ist es möglich, verschiedene KIs zu kombinieren? Muss ich jedes Mal ein neues Chatgespräch beginnen? Und wie steht es um den Datenschutz?

In dieser Folge von „The Erium Podcast“ diskutieren Maksim und Theo die komplexen Herausforderungen, die bei der Verwendung von generativer KI auftreten können. Sie klären Phänomene wie KI-generierte Halluzinationen und Vergesslichkeit bei Modellen wie ChatGPT und bieten gleichzeitig anschauliche, praktisch anwendbare Lösungsansätze.

Die Schattenseiten generativer KI2023-08-07T20:02:31+00:00

Das steckt wirklich hinter dem ChatGPT Hype!

Was steckt hinter dem jüngsten Hype von ChatGPT? Was bedeuten Wörter wie „Tokenization“ und „Prompt Engineering“? Und wie teuer ist generative KI eigentlich wirklich? In dieser Folge von The Erium Podcast bringen Maksim und Theo Licht ins Dunkeln der generativer KI. Sie tauchen tief in die Details ein und liefern verständliche Erklärungen für komplexe Begriffe und Prozesse.

Das steckt wirklich hinter dem ChatGPT Hype!2023-07-27T09:35:55+00:00
Nach oben